Letzten Samstag, den 4. November 2016, fand unsere zweite “International Conference on Research in Osteopathic Medicine”, ICROM2 statt. Der Veranstaltunsort war München , das Thema Kinderosteopathie. Mit begeisterten Sprechern, interessanten Diskussionen und fantastischen Teilnehmern wurden alle unsere Erwartungen mehr als erfüllt.
Wir hatten das Vergnügen, mehr als 100 interessierte Gäste zu begrüssen. Die meisten davon waren Studenten und Lehrer aus Deutschland, aber es waren auch Studenten aus Belgien, Frankreich, Österreich, der Schweiz und sogar aus Ägypten anwesend. Die Teilnehmer und die Dozenten hatten die Möglichkeit, sich während des “meet & greet” am Abend vor der Konferenz kennenzulernen. Schon während dieses “meet & greet” herrschte eine entspannte Atmosphäre unter den Gästen, die ihre Leidenschaft für Osteopathie teilen und sich darüber freuten, neue Kollegen und Einsichten kennenzulernen.
Wir hatten internationale Sprecher eingeladen, alles Experten auf ihrem Gebiet und einer sehr guten Präsentation.
Marc Asche zum Beispiel zeigte uns die Bedeutung von klinischem Denken vor osteopathischem Denken und demonstrierte, dass Ausschliessungsdiagnostik essentiell ist. Susanne Bareis hob hervor, dass strukturierte und standardisierte Tests wichtig für “Evidence Based Practice” sind und Thomas Karsh war sehr deutlich darüber, Kinder zumindest vorübergehend in die Hände eines Kinderarztes zu geben, wenn der Osteopaht auf “red flags” trifft..
Natürlich wurden noch viel mehr interessante Themen angesprochen, aber dies können Sie selbst entdecken.
Die Konferenz fand in München statt, an unserem regulären Veranstaltungsort, dem Holiday Inn. Alles war perfekt organisiert. Die beiden Kaffeepausen und der Lunch waren hervorragend und die Konferenzräume top ausgestattet.
Ein grosses Dankeschön an alle Anwesenden.
Hier finden Sie Fotos der ICROM2: https://www.facebook.com/academyosteopathy/